Chilchestübli vom 6. Juni 2023
Die fünf Thuner Kirchgemeinden gehen den Weg im Fusionsprozess weiter. Das Kirchenparlament muss nun einem Kredit von rund CHF 600'000 zustimmen, um eine Fusion auszuarbeiten.
Lauschen Sie spannenden Gesprächen zu Glaubensthemen und lassen Sie sich inspirieren. Im Chilchestübli werden mit interessanten Personen Interviews geführt und über verschiedenen Themen berichtet. Im Chilchestübli verpassen Sie keine Mitteilungen aus der Kirche.
Die fünf Thuner Kirchgemeinden gehen den Weg im Fusionsprozess weiter. Das Kirchenparlament muss nun einem Kredit von rund CHF 600'000 zustimmen, um eine Fusion auszuarbeiten.
Die Interlakner Pfarrerin Anika Mudrak organisiert die lange Nacht der Kirchen in Interlaken mit. Sie schätzt den etwas anderen Austausch mit den Menschen und den ökumenischen Gedanken.
Das Projekt Mitspielplatz wird vom Kanton und den Kirchen unterstützt. Während es für die Kinder ein Spielnachmittag wie jeder andere sein kann, ist es für die Eltern eine Möglichkeit, sich untereineander auszutauschen, Und im Lauterbrunnental vernetzt er sogar die Dörfer.
Auf dem Friedhof Aeschi gibt es neu ein Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder. Initiiert wurde das Projekt von der Kirchgemeinde.
Frage der Woche: Was passiert an Auffahrt?
An der BEA war auch der kibeo zu Gast, am Stand der Landeskirchen. Dabei ergaben sich wertvolle Begegnungen mit Hörern und die Verantwortlichen der Landeskirchen erklären den Sinn, warum die Kirchen an einer Publikumsmesse sind.
Frage der Woche: Was sagt Gott zum Muttertag?
Alle fünf Kirchgemeinden in Thun haben JA gesagt zum Start der Fusionsabklärungen. Andreas Lüscher, Präsident des kleinen Kirchenrats sagt, warum er bereits die Abklärungen als sehr wertvoll erachtet.