Chilchestübli vom 21. Januar 2025
Einsamkeit im Alter
Lauschen Sie spannenden Gesprächen zu Glaubensthemen und lassen Sie sich inspirieren. Im Chilchestübli werden mit interessanten Personen Interviews geführt und über verschiedenen Themen berichtet. Im Chilchestübli verpassen Sie keine Mitteilungen aus der Kirche.
Einsamkeit im Alter
Genesis in der Heiliggeistkirche
Ein Jahr lang führte der Organist Helmut Freitag das gesamte Orgelwerch von Johann Sebastian Bach in der Schlosskirche Interlaken auf - Anfang Januar kam das Projekt zum Abschluss. Doch auch im 2025 sind im Berner Oberland verschiedene, aussdergewöhnliche Orgelprojekte geplant.
Frage der Woche: Was für Schuhe trugen die Leute zu biblischen Zeiten? Mit Christian Dummermuth
Die Thuner Kantorei führt dieses Jahr Rheinbergers Weihnachtskantate «Der Stern von Bethlehem» auf. Ein spezielles Werkt, weil Rheinbergers Frau, Franziska von Hoffnaaß, die den Text dazu schrieb, die Uraufführung nicht mehr miterlebt. Sie starb am 31. Dez. 1892. Aber auch Rheinberger konnte sich nie aufraffen, einer Aufführung des Werks beizuwohnen. So sehr war die Komposition ein Gemeinschaftswerk und war die Trauer über den Verlust seiner Frau zu gross.
Frage der Woche: Wo würde Jesus heute geboren werden?
Der Spielplatz neben dem Kirchgemeindehaus in Konolfingen wird umgestaltet. Nun sind zwei Mitmach-Baustellentage vorbei. Radiomacherin Elisa Sprecher hat einen solchen Tag besucht und spannende Geschichten rund um den neuen Spielplatz mitgenommen.
Frager der Woche: Woher kommt die Tradition der Weihnachtsbäume?
Das Steffisburger Parlament hat sich an seiner Sitzung vom Freitag in der 2. Lesung für den Betrieb des offenen Höchhus als Begegnungszentrum ausgesprochen. Das nach einer emotionalen Debatte inklusive Sitzungsunterbruch. Anerkannt wurden die Leistungen des Generationentandems aber von allen Seiten.
Frage der Woche mit Pfarrerin Christine Sieber: Warum kommt der Samichlaus in unseren Breiten mit einem Esel?