Kirchenfenster Podcast

Anhören in Apple Podcasts
Auf Spotify anhören

Wir werfen einen Blick aus dem Kirchenfenster und diskutieren neben kirchlichen Themen auch gesellschaftliche Fragen und Lebensanschauungen. Lassen Sie sich inspirieren, auf welchem Weg Sie sich auch immer gerade befinden.

← Zurück zur Startseite

100 Jahre "United Church of Canada"

Weltweit einzigartiger Zusammenschluss protestantischer Kirchen
10. Juni 2025 / Orith Tempelman
0:00 / 0:00

Vor genau 100 Jahren, am 10. Juni 1925, entstand in Toronto die «United Church of Canada» durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Ein solcher Zusammenschluss war ohne Präzedenzfall in der Weltgeschichte; Kanada war das erste Land, in dem die protestantischen Kirchen freiwillig entschieden, ihre Ressourcen zusammenzulegen, um eine einzige, grosse, nicht dogmatische Kirche zu bilden. 

Orith Tempelman

Pfingsten: Kraftquelle und Ermutigung

Wie der Geist der Wahrheit heute wirkt und das Glaubensleben stärkt.
3. Juni 2025 / Monika Hiltbrand
0:00 / 0:00

Pfingsten – rund 50 Tage nach Ostern gefeiert – erinnert an die Sendung des Heiligen Geistes. Jesus kündigte seinen Jüngern an, dass der Geist kommen werde, um sie zu trösten, zu lehren und zu stärken. Dieser «Geist der Wahrheit, den die Welt nicht sehen kann», bleibt bis heute Kraftquelle und Ermutigung für Christinnen und Christen.
Pfingsten stellt wichtige Fragen in den Raum: Wie wirkt der Heilige Geist heute? Wie können wir glauben, dass Gott in dieser Welt handelt? Und wie zentral ist der Heilige Geist für das Glaubensleben?
Monika Hiltbrand ist im Gespräch mit Judith Dummermuth, Heilsarmeeoffizierin Adelboden, Tim Hänni, reformierter Pfarrer Adelboden und Dr. Matthias Neufeld, Leitender Priester Pastoralraum Bern Oberland.

Monika Hiltbrand

Christiane Grimm lebt ein Leben, wovon sie keine Ferien braucht

Gegen den Strom von Konsum und Hektik
27. Mai 2025 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Christiane Grimm lebt am Bielersee ein einfaches, entschleunigtes Leben.
Als Buchbinderin und Papierfalterin hat sie sich bewusst für ein stilles Handwerk entschieden – eines, das weder Saus noch Braus kennt. Doch genau das möchte sie auch nicht. Vor zehn Jahren stellte eine Krebsdiagnose ihr Leben auf die Probe und zeigte ihr, dass ihre Werte tragen. Christiane spricht mit uns über den Wert des Verzichts, über klare Entscheidungen und darüber, was das Falten von Papier über das Leben selbst verrät. 

Sarah-Maria Graber

Wir lesen - Sie auch?

Buchvorstellung
20. Mai 2025 / Ueli Häring
0:00 / 0:00

Wir sehen so viele Leute, die mit einem Knopf im Ohr unterwegs sind. Sie hören das Handy. Bestimmt werden die Wenigsten ein Hörbuch hören. Darum wollte ich von einem Buchhändler wissen, ob denn das Lesen noch zeitgemäss sei. Ich war überrascht zu hören, dass nach wie vor der Buchhandel zufriedenstellend ist. Aus diesem Grunde dürfen wir erneute Bücher vorstellen und sie auch verschenken. 

Ueli Häring

Fatima 1917 - Die Botschaft der drei Hirtenkinder

Die Marienerscheinungen von Fatima und ihre Bedeutung bis heute
13. Mai 2025 / Orith Tempelman
0:00 / 0:00

Im Jahr 1917 sollen drei Hirtenkinder in Fatima, Portugal, mehrmals die Jungfrau Maria gesehen haben. Die Botschaften, die sie erhielten, wurden weltweit bekannt und haben bis heute spirituelle und gesellschaftliche Auswirkungen vor allem in der katholischen Kirche. Die Sendung beleuchtet die Ereignisse, die Reaktionen der Kirche und der Gläubigen sowie die anhaltende Faszination rund um die Erscheinungen.

Orith Tempelman

Kirche in Bewegung - luege - lose - loufe

Tagung in der Heitere Fahne Wabern
6. Mai 2025 / Marianne Lauener
0:00 / 0:00

Die Schlagworte warte – luege – lose - loufe kennen alle seit dem Kindergartenalter. Dass die Kirche luegt und lost, scheint klug zu sein – aber hat sie nicht schon lange genug gewartet? Was ist am Warten christlich und weshalb louft sie nicht endlich drauflos? Ein Bericht über die vierte Tagung «Kirche in Bewegung».

Marianne Lauener