UNO-Behindertenrechtskonvention

11-jähriges Jubiläum
15. April 2025 / Christine Sieber
Das Audiofile steht nach Ende der Ausstrahlung auf Radio BeO um 22:00 zur Verfügung

UNO-Behindertenrechtskonvention: Es geht nicht um das bekannte Kartenspiel, sondern um Rechte für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Junge Menschen mit Beeinträchtigung, mit «special effects» wie sie es selbst sagen, erklären das komplizierte Werk humorvoll in einem Podcast. Wir waren bei der Entstehung des Podcast dabei. Die Schweiz hat die UNO-Behindertenrechtskonvention vor 11 Jahren, am 15. April 2014, ratifiziert. Was hat sich seither verändert? Alja, Yael, Fabio, Fabian und Marc fassen es für uns zusammen. Über das Projekt sagen sie: Alja: „Es war cool, mich selbst zu hören. Das Projekt war herausfordernd, aber wir haben es geschafft. Beim nächsten Mal würde ich mehr Zeit einplanen.“ Yael: „Es war toll, etwas zu erzählen, das vielen unbekannt ist. Ich hoffe, der Podcast trägt dazu bei, die UNBRK besser umzusetzen.“ Marc: „Es brauchte Überwindung, aber ich bin stolz, dass wir es durchgezogen haben.“ Fabio: „Es war schwer, die Texte gut zu sprechen, aber ich hoffe, wir können viele Menschen für das Thema sensibilisieren.“ Fabian: „Das Projekt war eine gute Abwechslung, und ich habe viel über die UNBRK gelernt.“ 

Christine Sieber