Kirchenfenster Podcast

Anhören in Apple Podcasts
Auf Spotify anhören

Wir werfen einen Blick aus dem Kirchenfenster und diskutieren neben kirchlichen Themen auch gesellschaftliche Fragen und Lebensanschauungen. Lassen Sie sich inspirieren, auf welchem Weg Sie sich auch immer gerade befinden.

← Zurück zur Startseite

Jesus in Gethsemane

Bibelgespräch zu Ostern
4. April 2023 / Ueli Häring
0:00 / 0:00

Es ist einer der ergreifendsten Berichte im neuen Testament, wo erzählt wird, wie Jesus vor seinem Leiden im Gebet mit Gott ringt und keine Antwort bekommt. Er fügt sich Gottes Willen. Zu allem kommt hinzu, dass auch die Jünger versagen und nicht mehr die Kraft haben, mit ihrem Meister wach zu bleiben. Über diesen Text machen wir uns im Kirchenfenster einige Gedanken und möchte damit einstimmen auf Karfreitag und Ostern.

Suche nach dem Göttlichen im Alltag

Zwei Freundinnen, Mittdreissigerinnen, die sich seit ihrer Jugend mit Gott und dem Glauben auseinandersetzen, tauschen darüber aus, was ihren Glauben prägt, welche Fragen offen bleiben und woraus sie Ressourcen schöpfen.
28. März 2023 / Anaël Jambers, Nadine Gautschi
0:00 / 0:00

Nadine und Anaël sind Mittdreissigerinnen, die sich seit ihrer Jugend mit Gott und dem Glauben auseinandersetzen. Als Nichttheologinnen suchen sie nach dem Göttlichen in ihrem Alltag. Im Kirchenfenster tauschen sich die zwei Freundinnen darüber aus, was ihren Glauben bisher geprägt hat, welche Fragen offenbleiben und woraus sie ihre Ressourcen schöpfen. Ihnen fiel auf, dass sie viel mehr Geschichten über Männer als Frauen aus der Bibel kennen. In dieser Sendung setzen sie sich mit zwei Frauen aus der Bibel auseinander, die sie erst neulich wiederentdeckt haben. Wie können diese Frauen unser Leben heute noch inspirieren? Welchen Platz können Frauen in der Kirche von morgen einnehmen?

Was die Kirche mit ihrem Geld macht

Im Gespräch mit Ökonom Lukas Zapf
21. März 2023 / Ueli Häring
0:00 / 0:00

Es ist immer eine Diskussion darüber, wie die Kirche ihr Geld einsetzt. Vor allem die Kirchensteuern der juristischen Personen geben viel zu reden. Das ist der Grund, dass wir auch mal im Kirchenfenster zu diesen Fragen Stellung nehmen. Lukas Zapf ist Ökonom und kirchlich engagiert. Er geht das Thema grundsätzlich und aus einer überraschenden Perspektive an. Es ist interessant, seinen Argumenten zuzuhören.

Wenn das Gottesbild bröckelt

Stephan Germann macht als Rapper "Stego" seinen Glauben zum Thema, hat aber mittlerweile mehr Fragen als Antworten.
14. März 2023 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Stephan Germann wächst als Sohn eines Pfarrers auf und saugt damit christliche Werte und Überzeugungen mit der Muttermilch auf. In der Musik als Rapper «Stego» findet er einen Weg, wie er selbst seinen Glauben und seine Überzeugungen weitergeben kann und erntet Erfolg. Doch immer mehr Fragen tauchen auf, die Zweifel an seinen theologischen Überzeugungen wachsen. Bis er sich ihnen stellt, eine geistliche Reise antritt und mehr Fragen zulässt als Antworten. Das hat sein Gottesbild stark verändert.

Christliche Kommunitäten in unserer Zeit

Bethesda Weggemeinschaft und das Stadtkloster Bern
7. März 2023 / Marianne Lauener
0:00 / 0:00

Gibt es christliche Kommunitäten, die im 21. Jahrhundert überlebensfähig sind? Die Mitteilungen über Klosterschliessungen sind häufiger als die über Neubildungen. Am Beispiel der seit 2019 bestehenden Bethesda Weggemeinschaft in Basel und des geplanten Stadtklosters in Bern versuchen wir der Frage nachzugehen, welche Bedeutung Christliche Kommunitäten in unserer Zeit haben.

Ein Land, das es offiziell nicht gibt: Taiwan

Frauen erzählen zum Weltgebetstag
26. Februar 2023 / Christine Sieber
0:00 / 0:00

Erstausstrahlung wegen FC Thun Match auf Sonntag 26.2. 20:00 Uhr vorverschoben

Früher war die Insel Taiwan unter dem Namen «Formosa» (die Schöne) bekannt. Sie liegt nur 180km von China entfernt, sie versteht sich selbst als souveräner Staat. China spricht jedoch von «chinesischer Provinz». Unlängst spitzte sich der Konflikt zwischen den beiden Staaten durch den Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, zu. Während der Altjahrswoche hielt China Militärmanöver in der Nähe von Taiwan ab. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag kommt jedes Jahr aus einer anderen Region, dieses Jahr aus Taiwan. Wir hören Berichte über die schöne Insel, die politischen Schwierigkeiten und wie Christen vor Ort damit umgehen. Frauen aus dem Berner Oberland berichten über ihr Engagement beim Weltgebetstag.