Kirchenfenster Podcast

Anhören in Apple Podcasts
Auf Spotify anhören

Wir werfen einen Blick aus dem Kirchenfenster und diskutieren neben kirchlichen Themen auch gesellschaftliche Fragen und Lebensanschauungen. Lassen Sie sich inspirieren, auf welchem Weg Sie sich auch immer gerade befinden.

← Zurück zur Startseite

Himmel über Zürich

Spaziergang durch Thun mit Heilsarmeeoffizier Fredi Inniger
20. Februar 2024 / Tobias Kilchör
0:00 / 0:00

Der Thuner Fredi Inniger ist der Protagonist im Film «Himmel über Zürich». Als Heilsarmeeoffizier, der in Zürich Nord stationiert ist, kümmerte er sich getreu dem Heilsarmee- Motto «Suppe, Seife, Seelenheil» um die Menschen am Rande der Gesellschaft und besucht obdachlose und einsame alte Menschen. Kibeo hat mit dem Berner Oberländer über den Film und seine Arbeit als Heilsarmee-Offizier in Zürich gesprochen – auf einem Stadtspaziergang durch Thun.

Tobias Kilchör

Adelboden - Cashibo retour

Ein junger Mann berichtet über seinen Einsatz in Peru
13. Februar 2024 / Christian Dummermuth
0:00 / 0:00

Simon Schranz wollte, nachdem er bereits für einen Sprachaufenthalt in Südamerika weilte, seine Begabungen in den Dienst dieser Menschen stellen. Mit der Organisation «indicamino» weilte er für ein Jahr in Peru, wo er das Leben der Menschen teilte und ihnen etwas von seinem Wissen als Lastwagenmechaniker weitergab und viel Spannendes erleben durfte. Simon nimmt uns mit auf eine Reise, welche ihn auch innerlich weitergeführt hat.

Christian Dummermuth

Bachzyklus 2024

Das ganze Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in 12 Konzerten
6. Februar 2024 / Orith Tempelman
0:00 / 0:00

Prof. Dr. Helmut Freitag, der 2024 sein 10-jähriges Organisten Jubiläum in der Schlosskirche Interlaken begeht, wagt sich an ein riesiges Unterfangen: das gesamte Orgelwerk von J.S. Bach zu spielen. Jeden ersten Freitag im Monat wird er in der Schlosskirche und in benachbarten Kirchen bekannte und weniger oder sogar unbekannte Werke von Bach erklingen lassen.

Orith Tempelman

Tavolata

Miteinander essen, füreinander kochen und sich kennenlernen
30. Januar 2024 / Elisa Sprecher
0:00 / 0:00

Das ist der Sinn einer Tavolata. Vor 13 Jahren initiiert vom Migros Kulturprozent und inzwischen ein eigenständiger Verein, das ist Tavolata heute. In der ganzen Schweiz sind Tavolatas entstanden und jede dieser Tischgemeinschaften sieht anders aus. Alle organisieren sich selber, nur wenige Regeln sind verbindlich. Sinn der Tavolata ist es auch; Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und sich regelmässig gesund zu ernähren. Ein Interview mit der Geschäftsleiterin Daniela Specht und ein Besuch in einer Tavolata, die schon sehr lange funktioniert, geben einen Einblick in dieses Projekt.
Vielleicht möchten Sie das auch machen? Erkundigen Sie sich auf der Webseite www.tavolata.ch

Elisa Sprecher

Schalom

Jesus, Garant des Friedens
23. Januar 2024 / Ueli Häring
0:00 / 0:00

Martin Weskott hat vor einiger Zeit einen Brief von Karl Barth aus dem Jahre 1963 ausgegraben. Er richtet sich an den Theologieprofessor Hiderobu Kuwada am Tokyo Union Theological Seminary. Es ist erstaunlich und höchst spannend zu erfahren, welche Gedanken diese beiden Theologen austauschen. Es geht um den Frieden und um die Frage, wie die Welt wirklich zu einem dauerhaften und echten Frieden kommen kann. Dieser Briefwechsel wird in der Zeit des Kalten Krieges geführt. Dabei gibt es für den Schweizer Theologen nur einen Weg: Jesus Christus ist der einzige Garant eines dauerhaften Weltfriedens.
Im Gespräch mit Martin Weskott über den Brief Karl Barths an seinen japanischen Kollegen.

Ueli Häring

Die Vielfalt der Kirche im Haus der Religionen

Im Gespräch mit Pfarrerin Rebekka Grogg
16. Januar 2024 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Die Kirche im Haus der Religionen lebt Vielfalt inmitten anderer Religionen. Verschiedenen christliche Traditionen füllen die Räume mit Leben und suchen das Verbindende. Wir besuchen die Pfarrerin Rebekka Grogg und blicken hinter die Mauern und suchen Brücken über die Grenzen zwischen Religionen.

Sarah-Maria Graber