Kirchenfenster Podcast

Anhören in Apple Podcasts
Auf Spotify anhören

Wir werfen einen Blick aus dem Kirchenfenster und diskutieren neben kirchlichen Themen auch gesellschaftliche Fragen und Lebensanschauungen. Lassen Sie sich inspirieren, auf welchem Weg Sie sich auch immer gerade befinden.

← Zurück zur Startseite

Mit 35 Jahren Diagnose ADS

Heute ist Jon Opprecht Grafier, Illustrator und Fotograf
12. November 2024 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Als Jon Opprecht im Alter von 35 Jahren die Diagnose ADS erhält, ist das ist in erster Linie eine Erlösung. Denn sie stellt vermeintliche Charakterschwächen in ein neues Licht, erklärt Ereignisse in der Vergangenheit und ebnet einen neuen Weg. Heute schöpft Jon aus den Vorteilen seiner Aufmerksamkeitsdefizitstörung und ist vielseitig als Grafiker, Illustrator und Fotograf tätig. 

Sarah-Maria Graber

Mantras und Herzensgebet

Gebetsformen aus verschiedenen Kulturen
5. November 2024 / Elisa Sprecher
0:00 / 0:00

Mantras klingen! In Indien ist die Schöpfung aus dem Urklang entstanden, also liegt es nahe, Gebete zu den Göttern zu singen. Diese Schwingungen sind in Resonanz mit unserer Seele und können heilend und befreiend wirken. Das Herzensgebet ist hingegen aus unserem Kulturkreis, die Mystik der Wüstenväter und auch der Gesang in der Orthodoxen Kirche sind ursprünglich Herzensgebete. Später nannten es die Christen auch Jesusgebet.
Seit vielen Jahren praktiziert Lars Syring, ein moderner Mystiker und reformierter Pfarrer aus Bühler AR, das Herzensgebet und begleitet auch Menschen auf ihrem spirituellen Weg mit dieser Meditation. Sybille Stamm singt Mantras, leitet einen Mantra-Chor in Bern und ein paarmal im Jahr findet im Wald am offenen Feuer ein Kirtan statt, ein spezielles Mantra-Singen. Elisa Sprecher hat beide besucht und Spannendes erlebt.

Elisa Sprecher

Henri Dunant - der Visionär des Roten Kreuzes

Vom Geschäftsmann zum Humanisten - das Leben eines Pioniers der humanitären Hilfe
29. Oktober 2024 / Orith Tempelman
0:00 / 0:00

Die Sendung widmet sich Henri Dunant, dem Gründer des Internationalen Roten Kreuzes, und seinem unermüdlichen Einsatz für Menschlichkeit und Frieden. 

Orith Tempelman

Jeremias Gotthelf - Pfarrer, Pädagoge und Poet

Das literarische Werk des Berner Erzählers und seine sozialkritische Botschaft
22. Oktober 2024 / Orith Tempelman
0:00 / 0:00

Die Sendung beleuchtet das Leben und Werk von Jeremias Gotthelf, einem der bedeutendsten Schriftsteller der Schweizer Literatur, und seine eindringlichen Schilderungen des ländlichen Lebens im 19. Jahrhundert. 

Orith Tempelman

Was hat Istanbul mit der christlichen Kirche zu tun?

Wie das frühere Konstantinopel noch heute die Kirche prägt.
15. Oktober 2024 / Anja Lauwiner
0:00 / 0:00

Istanbul war ein Zuhause vieler Religionen. Heute ist der Islam in der Stadt die meistverbreitete Religion. Istanbul – früher Konstantinopel – hat aber auch eine grosse Bedeutung für die christliche Kirche. Vom 4. Jahrhundert bis zur Eroberung der Stadt durch die Türken prägte Konstantinopel die christliche Kirche. Ein Gespräch mit Prof. Katharina Heyden, Kirchenhistorikerin an der Universität Bern. 

Anja Lauwiner

Thuner Orgel-Tour

Ein Rundgang organisiert von der Gesamtkirchgemeinde Thun und der Christkatholischen Kirche Thun
8. Oktober 2024 / Roland Noth
0:00 / 0:00

Zum dritten Mal wurde am Samstag, 17. August, zur Orgel-Tour eingeladen. Der Rundgang führte in die Stadtkirche, in die Kirche St. Beatus und in die Kirche Schönau, wo jeweils die Orgeln erklärt und gespielt wurden. Dank einem Shuttle Bus wurde der Transfer sichergestellt, so dass die weiteren Standorte zeitnah erreicht werden konnten. Durch die Tour führten Rebekka Grogg und Hans-Rudolf Ernst. Es spielten die Organistinnen Babette Mondry, Helene Ringgenberg und Myriam Bangerter. Im Anschluss fand bei einem Apéro ein reger Austausch statt.

Roland Noth