Kirchenfenster Podcast

Anhören in Apple Podcasts
Auf Spotify anhören

Wir werfen einen Blick aus dem Kirchenfenster und diskutieren neben kirchlichen Themen auch gesellschaftliche Fragen und Lebensanschauungen. Lassen Sie sich inspirieren, auf welchem Weg Sie sich auch immer gerade befinden.

← Zurück zur Startseite

Die Vision der Kirche für die Kleinen

Mit einem Bilderbuch hat die reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn ihre grosse Vision für Kinder formuliert: lebendig, alltagsnah, witzig
29. August 2023 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Kinder sind die Zukunft – auch die Zukunft der Kirche. Deshalb sollten auch sie die Vision und den Auftrag der Kirche kennen und verstehen, sagt die reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn und verpackt ihre sieben Leitsätze in ein witziges, alltagsnahes Bilderbuch. Wir tauchen ein in die Geschichte und reden mit Verantwortlichen über die Zukunft der Kirche.

Sarah-Maria Graber

Schreiben heisst, mein Herz zu teilen

Mit 40 Jahren wagt Claudia Dahinden den Schritt in die Schriftstellerei - und landet auf der Bestseller-Liste
22. August 2023 / Sarah-Maria Graber
0:00 / 0:00

Auf einem Spaziergang bat Claudia Dahinden im Gebet um Gottes Führung. In ihr schlummerte eine Idee für ein Buch. Ein Gedanke durchquerte ihr Gebet und lieferte, was sie brauchte: Den nötigen Mut. Sie wagte den Schritt in die Schriftstellerei.
Zehn Jahre später publiziert sie den historischen Roman «Die Uhrmacherin» und erntet Erfolg. Im Gespräch erzählt sie persönlich und authentisch von ihrem Weg, von ihrem Glauben an Gott und vom kreativen Prozess bis zum fertigen Roman.

Sarah-Maria Graber

Weisch no?

Über das Erinnern und Vergessen
15. August 2023 / Elisa Sprecher
0:00 / 0:00

Weisch no? Je älter wir werden, desto öfter hören wir diesen Satz. Immer mehr Erinnerungen werden damit wach. Mit diesen Geschichten treten wir mit nahen und auch fremden Menschen in Kontakt. Wir gleichen die Erinnerungen ab und sind erstaunt, wie verschieden Menschen ihre Erinnerungen abgespeichert haben. Manche erzählen blumig und mit vielen Einzelheiten, andere können sich eher an die Gefühlslage in dem entsprechenden Moment erinnern und sind somit emotional ganz dabei. Wahrheit ist da wohl nicht so wichtig, eher wie der Mensch es erlebt hat. Aber was ist jetzt mit den sogenannten Zeitzeugen?
Und was macht das mit den folgenden Generationen und den Familien?
Marianne Frutiger erzählt Geschichten aus dem Emmental einer früheren Zeit und ein Wissenschaftler erklärt, wie das mit dem Gehirn und dem Erinnern funktioniert. Es ist wichtig, dass wir uns erinnern, aber es ist auch wichtig, dass wir vergessen können.
Unbewusste Erinnerungen prägen uns genauso wie bewusste. Sie prägen unser Verhalten, unsere Berufswahl, unsern Alltag und unsere täglichen Entscheidungen.

Elisa Sprecher

Über den Grindelwaldner Theologen Rudolf Bohren und seine Dorfgenossen

Aus dem Buch "Schnörkelschrift" mit Geschichten aus deinem Heimatdorf
8. August 2023 / Ueli Häring
0:00 / 0:00

Der Pfarrer Martin Weskott aus Deutschland hat sich eingehend mit dem Grindelwaldner Theologieprofessor Rudolf Bohren beschäftigt (*22. März 1920 in Grindelwald; †1. Februar 2010 in Dossenheim bei Heidelberg). Bei seinen Arbeiten ist er auf eine Frühschrift des Grindelwaldner Theologen gestossen. Im Buch «Schnörkelschrift» schildert Bohren auf eine unterhaltsame Weise etliche Originale aus seinem Heimatdorf. Weil man früher auch in Grindelwald die alte Deutsche Schrift benützte, nannte er das Buch «Schnörkelschrift», da diese Schrift ganz verschnörkelt ist.

Ueli Häring

Wildwuchs und Mischwald in der Kirche

Was die Kirche von der Forstwirtschaft lernen kann
1. August 2023 / Marianne Lauener, Sylvia Stam
0:00 / 0:00

Wälder leiden unter dem Klimawandel. Die Forstwirtschaft reagiert darauf mit Mischwald, Biodiversität und Verwilderung. Auch die Kirche erlebt dramatische Veränderungen durch Säkularisierung, Individualisierung und Mitgliederschwund.
Kann die Kirche im Umgang damit von der Forstwirtschaft lernen?
Dieser Frage ging die Tagung «Kirche in Bewegung» der reformierten Landeskirchen Bern-Jura-Solothurn nach.

Marianne Lauener, Sylvia Stam

Albert Schweitzer und die Grimmialp

Maria und David Pfister berichten über die 9. Albert Schweitzer Grimmialp-Tage
25. Juli 2023 / Maria Pfister, David Pfister
0:00 / 0:00

Albert Schweizer, bekannt als «Urwaldarzt», gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er ist der Inbegriff für praktische Hilfe, Ehrfurcht vor dem Leben und Orgelmusik. Die Grimmialp ist der Ort, an dem Albert Schweitzer vor hundert Jahren mehrmals seine Ferien verbrachte und sich erholte. Dieses Jahr fanden vom 16. bis 18. Juni die 9. Albert Schweitzer Grimmialp-Tage statt.

Maria und David Pfister besuchten die Veranstaltung und berichten über spezielle Anlässe:

  • Vortrag «Spiritualität und heilende Dimension der Musik» von Musiker und Pfarrer Simon Jenni
  • Anekdoten und ein eindrückliches Orgelkonzert mit dem Thema «Johann Sebastian Bach und seine Wirkung bis in die Gegenwart» von Organist Roland Finsterwalder
  • Ideenwerkstatt über die Zukunft des Albert Schweitzer-Werks mit Thomas Bornhauser.
Maria Pfister, David Pfister